
Es gibt Desserts, die einfach immer gehen. Und dann gibt es den Kokos-Cheesecake – eine Kreation, die nicht nur cremig und verführerisch schmeckt, sondern auch ein Stück Urlaubsfeeling auf den Teller zaubert. Die Kombination aus feinem Frischkäse, knusprigem Boden und dem exotischen Aroma von Kokos bringt sofort Sonne und Meeresrauschen in die Küche.
In diesem Beitrag erfährst du nicht nur ein erprobtes Rezept, sondern auch spannende Hintergründe über die Wirkung von Kokos in der Ernährung, Tipps für Variationen und kleine Geheimnisse aus meiner eigenen NARDIAS-Kokosfarm auf den Philippinen, wo meine Leidenschaft für natürliche Kokosprodukte begann.
Table of Contents
ToggleWarum Kokos im Cheesecake so besonders ist
Kokos ist nicht einfach nur eine exotische Zutat – es ist eine vielseitige Frucht, die in der Küche für Geschmack, Textur und gesundheitliche Vorteile sorgt:
- Natürliches Aroma: Kokosraspeln und Kokosöl geben dem Cheesecake ein mild-süßliches, tropisches Aroma.
- Gesunde Fette: Das in Kokos enthaltene MCT-Öl wird vom Körper schnell in Energie umgewandelt und belastet nicht unnötig.
- Vielseitigkeit: Ob Kokosraspeln, Kokosmilch, Kokosöl oder Kokoschips – jeder Teil der Frucht lässt sich einsetzen.
Cheesecake selbst ist schon ein Klassiker, doch mit Kokos wird er zum leichten Sommerdessert, das nicht zu schwer wirkt und gleichzeitig wunderbar cremig ist.
Zutaten für einen Kokos-Cheesecake (Ø 24 cm Springform)
Für den Boden:
- 200 g Butterkekse oder Haferkekse
- 80 g geschmolzene Butter (alternativ NARDIAS Kokosöl)
- 2 EL Kokosraspeln
Für die Füllung:
- 600 g Frischkäse (Raumtemperatur)
- 200 g Schmand oder griechischer Joghurt
- 150 g Zucker (oder Kokosblütenzucker für die gesündere Variante)
- 3 Eier
- 1 EL Speisestärke
- 150 ml Kokosmilch (ungesüßt, cremig)
- 50 g Kokosraspeln
Für das Topping:
- 200 ml Sahne oder Kokoscreme
- 2 EL Puderzucker
- Kokoschips oder geröstete Kokosraspeln zur Dekoration

Zubereitung Schritt für Schritt
- Boden vorbereiten
Die Kekse in einem Mixer fein zerbröseln oder in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz zerkleinern. Mit geschmolzener Butter bzw. Kokosöl und Kokosraspeln vermischen. In die Springform geben und fest andrücken. Kurz in den Kühlschrank stellen. - Füllung anrühren
Frischkäse, Schmand, Zucker und Kokosmilch cremig rühren. Eier einzeln unterheben. Speisestärke und Kokosraspeln hinzufügen und gut verrühren. - Backen
Die Füllung gleichmäßig auf den Keksboden geben. Bei 160 °C (Umluft 150 °C) ca. 50–60 Minuten backen. Der Cheesecake sollte in der Mitte noch leicht wackeln – er zieht beim Abkühlen nach. - Abkühlen lassen
Den Cheesecake bei leicht geöffneter Ofentür langsam abkühlen lassen, damit keine Risse entstehen. Anschließend mehrere Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen. - Topping und Dekoration
Sahne oder Kokoscreme mit Puderzucker steif schlagen. Auf den Cheesecake geben und mit Kokoschips oder gerösteten Kokosraspeln garnieren.
Variationen für jeden Geschmack
- Tropische Version: Mit frischen Mangowürfeln oder Ananasstücken belegen.
- Low-Carb: Kekse durch gemahlene Mandeln und Kokosraspeln ersetzen, Zucker durch Erythrit oder Kokosblütenzucker austauschen.
- No-Bake Cheesecake: Den Boden wie beschrieben zubereiten, Füllung mit Gelatine oder Agar-Agar binden und ohne Backen kaltstellen.
- Schoko-Kokos-Cheesecake: Einen Teil der Füllung mit geschmolzener Zartbitterschokolade verfeinern.
Tipps für den perfekten Kokos-Cheesecake
- Langsames Backen – lieber bei niedriger Temperatur, damit er cremig bleibt.
- Wasserbad – wer mag, kann die Form in ein tiefes Blech mit Wasser stellen, das macht den Cheesecake besonders saftig.
- Kokosöl statt Butter – für eine leichtere, tropischere Note im Boden.
- Vorbereitung – Cheesecake schmeckt am besten am zweiten Tag, wenn er richtig durchgezogen ist.
Gesundheitlicher Pluspunkt von Kokos
Kokosprodukte sind nicht nur lecker, sondern auch wertvoll für den Körper:
- MCT-Fette liefern schnelle Energie.
- Kokoswasser enthält Mineralstoffe und Elektrolyte.
- Kokosmilch sorgt für Cremigkeit ohne Laktose.
So verbindet der Kokos-Cheesecake Genuss mit einem Stück natürlicher Balance.
Ein Stück persönliche Geschichte
Meine Leidenschaft für Kokos begann vor über 20 Jahren, als ich eine kleine Farm auf den Philippinen kaufte. Dort habe ich die Kunst des kaltgepressten Kokosöls entdeckt und gelernt, wie vielseitig Kokosprodukte im Alltag eingesetzt werden können.
Seitdem hat Kokos nicht nur meine Küche, sondern auch mein Leben bereichert. Mit jedem Rezept – so auch diesem Cheesecake – möchte ich dir ein Stück dieses tropischen Lebensgefühls näherbringen.
Der Kokos-Cheesecake ist mehr als ein Dessert – er ist ein kleines Stück Urlaub, ein Gefühl von Leichtigkeit und eine Hommage an die Vielfalt der Kokosnuss. Mit seiner cremigen Konsistenz, dem knusprigen Boden und der tropischen Note passt er perfekt zu jedem Anlass: ob Familienfeier, Sommerparty oder einfach als Genussmoment für dich selbst.

Hier weitere Kokos Rezepte Ideen
- Kokosnussmilch Nägel – Der sanfte Trend und warum Kokosnussmilchpulver nicht nur schön, sondern auch pflegend ist
- Seifenreste verwerten – so nutzt du Reste sinnvoll
- 80 kreative Seifenideen mit Kokosöl – natürlich & nachhaltig
- 16 Tipps für natürliche Babypflege mit Kokosöl – sanft, günstig & wirksam
- Trockene Haut? 70 natürliche Tipps mit Kokosöl für jede Situation