Suche

Rotes Linsencurry mit NARDIAS Kokosmilch – cremig, aromatisch & vegan

Ein Curry, das gleichzeitig unkompliziert, gesund und voller Geschmack ist? Genau das steckt im Roten Linsencurry mit Kokosmilch. Dieses Gericht ist schnell gekocht, wärmt von innen und punktet mit einer cremigen Konsistenz, die es so besonders macht.


Zutaten, die du brauchst

Für das aromatische Rote Linsencurry benötigst du nur wenige Basics, die du oft schon im Vorrat hast:

  • Rote Linsen
  • Passierte oder gehackte Tomaten (im Sommer gerne frische, reife Tomaten)
  • Ingwer & Knoblauch für die besondere Würze
  • Gewürze wie Garam Masala, Paprika, Kurkuma und Curry
  • Gemüsefond
  • Und für die cremige Note: NARDIAS Kokosmilch

Die Kokosmilch macht das Linsencurry nicht nur vegan, sondern verleiht ihm die sämige Konsistenz, die wir alle lieben.


Warum ist Linsencurry so beliebt?

  • Einfache Zubereitung – alles in einem Topf gekocht
  • Gesund & leicht – proteinreich, vegan und ballaststoffreich
  • Schnell gemacht – ideal für stressige Tage
  • Vielfältig – mit Reis, Naan-Brot oder auch als Low-Carb-Variante mit Blumenkohlreis

Linsen, Keto & Low Carb – passt das zusammen?

Rote Linsen enthalten ca. 20 g Kohlenhydrate pro 100 g (gekocht). Damit sind sie für eine strikte ketogene Ernährung eher nicht geeignet.

Für eine lockere Low-Carb-Ernährung hingegen sind sie perfekt:

  • Sie liefern viel pflanzliches Eiweiß
  • Enthalten zahlreiche Ballaststoffe, die satt machen
  • Haben einen niedrigen glykämischen Index – die Kohlenhydrate gehen langsam ins Blut über

👉 Fazit: Dieses Rote Linsencurry ist nicht streng Keto, passt aber wunderbar in einen bewussten Low-Carb-Lifestyle.


Tipps & Tricks für das perfekte Linsencurry

Gewürze entfalten

Indische Currys leben von ihren Gewürzen. Röste sie kurz im heißen Öl an, bevor du Flüssigkeit zugibst. So entwickeln sie ihr volles Aroma.

Rote Linsen waschen

Ein wichtiger Schritt: die Linsen gründlich unter fließendem Wasser abspülen. Dadurch verschwinden Bitterstoffe, Staub und überschüssige Stärke – und das Curry wird schön cremig statt matschig.

Kokosmilch-Alternativen

Natürlich ist unsere NARDIAS Kokosmilch der Favorit. Falls du keine zur Hand hast, kannst du sie 1:1 mit pflanzlicher Sahne (z. B. aus Hafer oder Soja) ersetzen – oder mit klassischer Sahne, wenn du es nicht vegan brauchst.


Rezept: Rotes Linsencurry mit NARDIAS Kokosmilch

Portionen: 4 | Vorbereitung: 15 Minuten | Kalorien: ca. 418 kcal pro Portion

Zutaten:

  • 2 EL Rapsöl
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 EL frischer Ingwer, gehackt
  • 500 ml Gemüsefond
  • 400 ml gehackte Tomaten
  • 400 ml NARDIAS Kokosmilch (400ml Wasser und 3-4 EL beigeben, je nach Geschmackswunsch)
  • 250 g rote Linsen, gewaschen

Gewürze:

  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Currypulver
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 Prise Chiliflocken
  • Salz & Pfeffer

Zum Servieren:

  • Saft 1 Limette
  • 4 EL frischer Koriander, gehackt
  • Basmatireis, Naan-Brot oder Low-Carb-Beilagen

Zubereitung:

  1. Zwiebel in Öl glasig anbraten (ca. 3 Minuten), Ingwer und Knoblauch hinzufügen (1–2 Minuten).
  2. Gewürze einrühren und kurz mitrösten.
  3. Tomaten, Gemüsefond, NARDIAS Kokosmilch und rote Linsen hinzufügen, aufkochen.
  4. Mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  5. Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken. Mit Koriander bestreuen und servieren.

Welche Beilagen passen dazu?

  • Klassisch: Basmatireis oder Naan-Brot
  • Low Carb: Blumenkohlreis oder ein frischer grüner Salat
  • Aromatisch: Reis mit Kurkuma oder frischen Kräutern verfeinern

✨ Tipp: Dieses Curry schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, wenn die Aromen durchgezogen sind.


👉 Hast du Lust bekommen, unser Rezept nachzukochen? Teile dein Linsencurry mit #nardias und zeig uns deine Variante.